Veranstaltungen am Wochenende, 19. und 20. Juli!
Programm im Buchheim Museum
Pressemeldung, 17.07.2014
Samstag, 19. Juli 2014
14:30 Uhr: Eröffnung des Café Littwin
Das Café Littwin, imaginärer Gastronomiebetrieb und poetisches Ensemble der Feldafinger Bildhauerin Angelika Littwin-Pieper, wird neu eröffnet. Die Künstlerin ist anwesend. Daniel J. Schreiber, Direktor des Museums, und Fariba Buchheim, Enkelin Lothar-Günther Buchheims, drehen an Buchheims Leierkasten. Dazu gibt es exquisite Petits Fours des Bernrieder Chocolatiers und Konditormeisters Franz Clement.
15:00 Uhr: „Ich seh' etwas was Du nicht siehst“ Rundgang mit Artur Elmer
Artur Elmer lädt zu einem Rundgang durch seine Ausstellung ein, die das Buchheim Museum dem energetischen Künstler und Weggefährten Buchheims gewidmet hat. Zu sehen sind die digitalen Gemälde Elmers. Als 67-Jähriger hatte dieser den Pinsel zugunsten von Maus und Tastatur aus der Hand gelegt, und wie kein anderer die klassische Tafelmalerei auf dem neuen Medium fortentwickelt.
16:30 Uhr: Bernried – Dhaka
Es ist ein Pendelverkehr zwischen dem Café Littwin und Buchheims Zirkus Buffi mit einer Rikscha aus Bangladesch eingerichtet, die Aneela Haque und Michael Schürmann jüngst dem Buchheim Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt haben.
Sonntag, 20. Juli 2014
14:30 Uhr: Macht, Moral und Menschenbild
Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung GROSZ KRIEG GROTESK führt Freia Oliv vor Augen, wie George Grosz den Glanz und das Elend der 1920er Jahre mit messerscharfem Strich ins Bild setzt.
14:00 bis 17:00 Uhr: Offenes Atelier für Kinder
Hier können Kinder ab 6 Jahren ohne Begleitung Erwachsener unter fachkundiger pädagogischer Betreuung durch Ulrike Neumann-Neupert kreativ arbeiten. Wir gestalten Collagen, Theaterfiguren und Masken.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team vom Buchheim Museum
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram