Buchheim Museum volljährig
Eintritt frei für alle 18-Jährigen am 25./26. Mai 2019
Bernried am Starnberger See, 23. Mai 2019 – Heute vor 18 Jahren wurde das Buchheim Museum der Phantasie durch Ministerpräsident Edmund Stoiber eröffnet. 1.861.787 Menschen haben seitdem das Haus am Starnberger See besucht. Mit der Sammlung Buchheim und der 2017 hinzugekommenen Sammlung Hermann Gerlinger hat es sich zum zentralen Wallfahrtsort für Freunde expressionistischer Kunst entwickelt. Es ist aber auch ein Ort, der ein breites Familienpublikum zum Spielen und Staunen einlädt. An Wochenenden können Kinder und Erwachsene im Labor der Phantasie sich selbst künstlerisch ausprobieren. Eintritt frei für alle 18-Jährigen heißt es am Wochenende 25./25. Mai 2019. Das Geburtstagskind lädt alle Altersgenossen zu sich ein!
Die Geburt war nicht leicht. Etliche Standorte wurden erwogen und verworfen. Am 20. April 1997 kam die krachende Niederlage beim Bürgerentscheid in Feldafing. Mit 845 Für- und 1.421 Gegenstimmen wurde das Buchheim Museum aus dem Dorf gejagt. Der Museumsgründer hatte seine Mitbürger zuvor als »Schilfgürtel-Gullyratten« beschimpft. 13 Kilometer weiter im Süden lachte sich einer ins Fäustchen. Der Bernrieder Bürgermeister Walter Eberl wusste aus dem Zerwürfnis Kapital zu schlagen. Mit einer leckeren Fischplatte brachte er Lothar-Günther Buchheim auf seine Seite. Der Rest war mehr oder minder ein Kinderspiel. Am 14. Oktober 1997 begrüßte der Ministerrat des Freistaats einvernehmlich den Standort in Bernried. Der erste Spatenstich erfolgte am 18. Juli 1998. Der spektakuläre Museumsbau des Olympiaarchitekten Günter Behnisch begann im romantischen Höhenrieder Schlosspark zu wachsen. Dann ging der Bauherr und Sponsor Roland Ernst Pleite. Er hatte bereits 4 Millionen DM in das Projekt eingebracht. Kein Beinbruch. Der Freistaat sprang glücklicherweise ein, übernahm die Bauherrenschaft und steuerte die übrigen 34 Mio DM bei. Am 23. Mai 2001 konnte Ministerpräsident Edmund Stoiber das Buchheim Museum eröffnen. Am Tag darauf strömte das Publikum.
»Ein Fest fürs Auge« sollte das Museum laut Buchheim werden. Es ist mehr als das. Mit der Sammlung Buchheim und der 2017 hinzugekommenen Sammlung Hermann Gerlinger hat es sich zum zentralen Wallfahrtsort für alle Freunde expressionistischer Kunst entwickelt. Es ist aber auch ein Ort, der ein breites Familienpublikum dazu einlädt, zu spielen, zu staunen und Überraschungen zu entdecken. Im »Buchheim Museum der Phantasie« wird auch die praktische Arbeit groß geschrieben. Jeden Samstag und jeden Sonntag können Kinder und Erwachsene sich im Labor der Phantasie unter fachlicher Begleitung künstlerisch ausprobieren. Über Pfingsten und im Sommer gibt es mit den »Ferienkursen der Phantasie« nun auch eine Ferienbetreuung im Buchheim Museum. Keine Frage: Das Haus ist erwachsen geworden und kümmert sich nun um seinen Nachwuchs.
Am 23. Mai feierte das Buchheim Museum seinen 18. Geburtstag. 1.861.787 Menschen haben bis zu diesem Zeitpunkt das Haus am Starnberger See besucht. Eintritt frei für alle 18-Jährigen heißt es am Wochenende 25./26. Mai 2019. Das Geburtstagskind lädt alle Altersgenossen zu sich ein!
2022 im Museum
RUDI HURZLMEIER. DAS WEITE FELD DER UNVERNUNFT
14.05. – 25.09.2022
Bronzeplastiken 'Miracolo' und 'Aglaia'
Prominente Gäste in Bernried eingetroffen
BRÜCKE & SECESSION
27.11.2021 – 26.06.2022
BRÜCKE & BLAUER REITER
16.07. – 13.11.2022
CHINESISCHE BAUERNMALEREI
Sammlung Ingrid Jansen – 20.11.2021 – 10.07.2022
»Frischauf!« Ditti zum 100. Geburtstag
09.04. – 03.10.2022
BERNRIEDER KUNSTAUSTELLUNG
Ab 31.07.2022. Auswahl im Museum bis 20.11.2022
FLORES Y MUJERES – AUS DER SAMMLUNG HIERLING
15.10.2022 – 26.02.2023
HANS BRÖG. SCHAMLOS SCHÖN
15.10.2022 – 26.02.2023
BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, AUTOR
Ab 03.12.2022
Sonntagsmalerei
23.10.2021 – 06.03.2023
DAS BOOT
Ab 31.07.2021
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Dauerausstellung
Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
Darf jetzt rauchen: Das Buchheim Museum wird 18 Jahre alt. Hier mit Eichenskulptur »Die letzte Zigarette« von Ernst Grünwald, Foto von Julia Rejmer / Buchheim Museum
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram