Buchheim Museum Online
Virtueller Kunstgenuss in Zeiten sozialer Distanzierung
Auf der Suche nach den Rahmen der »Brücke«
Die wissenschaftlich, wirtschaftlich und ästhetisch ambitionierteste Ausstellung seit Bestehen des Buchheim Museums wäre am 28. März 2020 eröffnet worden: WIEDERENTDECKT! RAHMEN UND BILDER DER BRÜCKE-KÜNSTLER – die erste Museumspräsentation, die seit Jahrzehnten der Missachtung die originalen Künstlerrahmen der »Brücke«-Künstler zusammen mit ihren Bildern wieder in Betracht nimmt! Die Ausstellung mit 91 Gemälden von 24 internationalen Leihgebern musste abgesagt werden, aber den Film zur Ausstellung gibt es trotzdem: ein wildes Road Movie von Sebastian Eschenbach und der Sammler und Jäger Filmproduktion GmbH in Berlin. Wir begleiten den Münchner Rahmenmacher und Kurator der Ausstellung Werner Murrer bei seiner Suche nach neuen Entdeckungen in Sachen Originalrahmen der »Brücke«-Künstler. Die Reise führt von den Schweizer Alpen an die Nordsee: vom Kirchner Museum in Davos über das Buchheim Museum in Bernried und das Brücke-Museum in Berlin zur Nolde Stiftung in Seebüll. Ab heute steht der Film online:
www.buchheimmuseum.de/wiederentdeckt
Sammlung Online
Mit zunächst 104 Sammlungsstücken ist im September 2019 die Sammlung des Buchheim Museums online gegangen. Seitdem wird sie immer bunter und vielfältiger. Täglich kommen weitere Einträge hinzu. Gerade jetzt, wo das Museum geschlossen ist und wir im Homeoffice arbeiten, nutzen wir die Zeit, um die Sammlung Online auszubauen. Das Projekt ist eine Pionierleistung für ein nichtstaatliches Museum! Das Buchheim Museum gewährt Einblick hinter die Kulissen, barrierefrei und weltweit zugänglich. Von der einfachen Bilderschau bis zur Expertensuche lassen sich Werkübersichten und detaillierte Objekt- und Personendaten, Hintergrundinformationen und die Ergebnisse unserer Provenienzforschung finden. Alle Werke werden im Bild präsentiert, oft auch von der Rückseite. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Für alle Freunde der Kunst, die ihre Museumsbesuche vermissen, ist diese Website ein Muss:
Audioguide – Museum zum Anhören
Ausgewählte Meisterwerke aus der Sammlung Buchheim stellt Ihnen schließlich Daniel J. Schreiber, Direktor des Buchheim Museums, auf der neu eingerichteten Seite Audioguide vor. Viel Vergnügen beim Anhören!
2021 im Museum
ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG & AUSDRUCK
30.10.2020 – 07.03.2021
BRÜCKE. EINE AUSWAHL
20.10.2020 – 21.03.2021
WIND. JAHRESAUSSTELLUNG DER GEDOK
24.10.2020 – 21.02.2021
RIESENSPEKTAKEL. ZIRKUS BUFFI & SCHLOSS ZWERGAPFELKERN
Ab 22.02.2020
DAS BOOT
Voraussichtlich ab 2021
KUNO DÜMLER – PARADIESGARTEN IM OBERLAND
Bis 31.12.2020
MS Phantasie geht im Museumspark vor Anker
Gewichtige Neuanschaffung im Buchheim Museum
WIEDERENTDECKT! RAHMEN UND BILDER DER BRÜCKE-KÜNSTLER
Der Film zur abgesagten Ausstellung
Die Gemälde im Expressionistensaal erstrahlen in neuem Licht
Neue LED-Leuchten
Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Seit 03.02.2018
Lovis Corinth, Tanzender Derwisch, Öl auf Leinwand, 1904, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram