Hans Gött
1883 München – 1974 München
Nach dem Abitur in Ingolstadt 1903-1904 Studium der Architektur an der TH München. 1904-1906 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München (Angelo Jank, Peter Halm). 1907-1909 in Paris, Schüler von Matisse. 1914-1918 Hauptmann im Ersten Weltkrieg. 1919 Mitglied der „Neuen Münchner Secession". 1914-1937 Ausst. mit der Secession, im Glaspalst und im „Münchner Kunstverein" u.a. 1937 Entfernung von zwei Bildern aus der „Großen Deutschen Kunstausstellung", Beschlagnahmung von Bildern aus dem Museum. 1944 Berufung an die Akademie der Bildenden Künste, München. 1946-1952 dort Lehrtätigkeit als Professor für Malerei. 1947 Mitglied der „Neuen Münchner Gruppe". 1950-1973 Teilnahme an den Ausst. im Kunstverein und an der „Großen Kunstausstellung". 1953 Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste. 1957 Ordentliches Mitglied der „Bayer. Akademie der Schönen Künste", München. Jährliche Beteiligung an der „Großen Kunstausst." Im „Haus der Kunst" in München. 1973 Bayerischer Verdienstorden.
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Gött, Hans