Willem Grimm
1904 Darmstadt – 1986 Hamburg
Kunstgewerbeschule Offenbach (Rudolf Koch, Ludwig Enders). 1921-1922 in einer Offenbacher grafischen Anstalt. 1922 Kunstakademie München als Gasthörer (Karl Caspar). 1922-1923 in Worpswede, Handdrucke für Bucheinbände. 1924-1926 Landeskunstschule Hamburg.; Folge von Radierungen. 1925 erste Ausst.-Beteiligung beim Hamburger Kunstverein. 1926, 1927 und 1929 Reisen nach Paris. 1925 als Steward nach New York und Westindien. 1927-1933 Mitglied der „Hamburgischen Secession“. 1930-1931 Abendlehrer an der Landeskunstschule Hamburg. 1932 und 1934 Reisen mit dem Maler Karl Kluth nach Italien und Norwegen. 1935 Reise nach Dänemark, 1936 in Schweden. Während der NS-Zeit gebrauchsgrafische Aufträge und Tätigkeit als Landarbeiter. 1939-1945 Soldat in Norddeutschland. 1943 Vernichtung des Ateliers mit allen Arbeiten bei der Bombardierung Hamburgs. 1946-1969 Lehrer an der Landeskunstschule Hamburg. 1950 Reise nach Schweden. 1959 Edwin- Scharff-Preis der Stadt Hamburg. 1962 Retrospektive beim Kunstverein Darmstadt. 1967 Ehrengast in der Villa Massimo, Rom. 1970-1986 zahlreiche Einzelausst. und Ehrungen.
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Grimm, Willem