Greta Lippl-Heinsen
1910 Augsburg – 2003 Fischen am Ammersee
Geboren 1910 in Augsburg. Studium an der Kunstschule Augsburg. Seit 1929 Zahlreiche Studienreisen in Europa, lange Zeit und wiederholt in Jugoslawien. 1931-34 an der Kunstgewerbeschule München: Stoffmuster-Entwurf und Frescomalerei (Josef Hillerbrand). 1939 fünf Monate in Paris. Zehn Monate Internierung in Frankreich. 1943- 44 Studium der Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule München (Richard Berndl). Als Malerin Autodidaktin. 1947 Heirat mit dem Architekten und Maler Luis Robert Lippl (1908-2009). Reisen nach Nord- und Südafrika. Seit 1975 wohnhaft in Fischen am Ammersee.
Übersicht Künstler*innen
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Annot (Annot-Jacobi)
Becker, Walter
Bergander, Rudolf
Birkle, Albert
Böddinghaus, Eva
Breinlinger, Hans
Büger, Adolf
Büger, Ika
Burkart, Albert
Crodel, Charles
Einhoff, Friedrich
Eisendieck, Suzanne
Fohn, Emanuel
Frank, Franz
Fritsch, Ernst
Glette, Erich
Gött, Hans
Grimm, Willem
Hartmann, Norbert Gerd
Hassebrauk, Ernst
Herbig, Otto
Holmead
Hoßfeld, Rudolf
Hülsmann, Fritz
Hüther, Julius
Kleinschmidt, Paul
Krauskopf, Bruno
Lacher, Max
Lesehr-Schneider, Lotte
Lippl-Heinsen, Greta
Luick, Otto Ernst
Mader, Joseph
Makrun, Ulli
Graf von Merveldt, Hanns Hubertus
Mühlen-Schmid, Josefine
Müller, Carl Otto
Olde d. J., Hans
Otto, Lothar
Querner, Curt
Schaefler, Fritz
Scheibe, Emil
Schiestl-Arding, Albert
Schmidt-Kirstein, Helmut
Schulze, Armin
Sommer-Leypold, Rose
Spreng, Blasius
Stadelmann, Ernst
Staudinger, Karl
von Szpinger, Alexander
Unseld, Albert
Vees, Sepp
Vespermann, Leonore
Vogt, Herbert
Wais, Alfred
Weber, Otto Friedrich
Wittmann, Karoline