Emil Scheibe
1914 München – 2008 München
1935-1939 nach dem Abitur Studium an der Kunstakademie München (Adolf Schinnerer) und an der Akademie für angewandte Kunst (Hillerbrand). Examen als Kunsterzieher. 1940-1941 Lehrtätigkeit in Schweinfurt. 1941-1945 Kriegsdienst. 1945-1948 freier Maler in Heidelberg. 1949 Rückkehr nach München.1950 Mitglied der „Münchener Secession“. 1954 Gründung der Gruppe „Münchener Realisten“. 1954 Erste Ausst. der Gruppe im Kloster Tegernsee. 1959 Manifest zum strukturellen Realismus. 1960 Gründung der Gruppe „Neuer Realismus“ in München. Erste Reise nach Spanien. 1963 Mitglied der „Gruppe Real“ Wiesbaden. Ab 1965 Reisen nach Spanien, in die Türkei, nach Italien, mehrfach in die DDR, nach Südfrankreich, Paris, London, Kanada. 1982 „Seerosenpreis“ der Stadt München. Verschiedene Ausst.
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Graf von Merveldt, Hanns Hubertus
Scheibe, Emil