Ernst Stadelmann
1894 München – 1972 Rom
1904-13 Wilhelmsgymnasium München, Abitur. 1914 Einsatz an der Westfront. 1915 schwere Erkrankung. 1918-22 Studium an der Akademie der bildenden Künste München (Angelo Jank). 1923 Reisen in die USA und nach Italien. 1925 zweite Reise nach New York. 1927 Reise nach Rom, Neapel, Pompeji. Übersiedlung nach Rom. 1928 Reisen nach Berlin, Paris, London, in die USA, nach Süditalien. 1929 Fahrten zu den etruskischen Stätten. 1930 Aufgabe des Ateliers in Rom. 1930 Ansiedlung in Malcesine. Beginn der Freundschaft mit Karl Hofer. 1937 Atelier in Paris. 1939 Reise durch die USA. Heirat mit Vera Mädler. 1943 Besetzung des Hauses am Gardasee durch die Deutschen, Einberufung zur Luftwaffe. 1945 Plünderung des Hauses. 1951 Übersiedlung nach Südafrika. Ab 1952 Atelier in Kapstadt. 1956 Europareise, Aufenthalt in Ägypten. 1960 Zweite Europa-Reise. 1961 Rückkehr nach Malcesine. 1962 Niederlassung in Rom.
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Graf von Merveldt, Hanns Hubertus
Stadelmann, Ernst