Karoline Wittmann
1913 München – 1978 München
Geboren als Tochter eines Schreibwarenhändlers. Ab 1931 Besuch der Malschule von Moritz Heymann in München; Abendakt an der Kunstakademie (Max Mayrshofer). 1935-45 Studium an der Münchner Kunstakademie (Adolf Schinnerer, Anton Roth); Meisterschülerin von Julius Hess. 1938 Heirat mit dem Holzbildhauer Paul Wittmann. 1939-1945 Kriegsdienst und Gefangenschaft des Ehemanns. 1944 Verlust von Atelier und Werk bei der Bombardierung der Kunstakademie. 1946 Geburt des Sohnes Paul Maria. Ab 1947 allmähliche Wiederaufnahme der künstlerischen Tätigkeit als Freischaffende. Als Mitglied der „Neuen Münchner Künstlergenossenschaft“ sowie der GEDOK Beteiligung an deren Ausstellungen im In- und Ausland. Bis 1952 Jährliche Beteiligung an der „Großen Kunstausstellung“ im „Haus der Kunst“ in München; danach noch vereinzelte Teilnahme. 1965 Ende der Malerei aufgrund von Krankheit, jedoch Fortsetzung einer regen Ausstellungstätigkeit.
Ausstellung – Flores y Mujeres
Künstler*innen
Graf von Merveldt, Hanns Hubertus
Wittmann, Karoline