Im Einklang mit der Natur
tz vom 22.02.2003
Welche Kunsthalle kann das schon: "Einfach in den Keller gehen und neue Bilder für eine neue Ausstellung rausholen?" fragt Lothar-Günther Buchheim zum Auftakt einer Ausstellungsreihe in seinem Museum der Phantasie in Bernried. Hortet er doch in Bernried wahre Schätze des Expressionismus, die längst nicht alle in der Dauerpräsentation Platz finden.
Vor genau 40 Jahren erschien Buchheims Bild-Monografie "Otto Mueller - Leben und Werk", deren Neuauflage Anlass der derzeitigen Schau ist. Damals kaufte Buchheim, um Anschauungsmaterial und Druckvorlagen zu haben, zahlreiche Werke von Mueller. Mit der derzeitigen Ausstellung liegt er genau im Trend - der "Zigeuner-Mueller" wird gerade wiederentdeckt. Dass der schlaue Fuchs die Eröffnung einen Monat vor die Retrospektive der Hypo-Kulturstiftung angesetzt hat, ist sicher kein Zufall, gab es doch, wie er süffisant bemerkt, "Anfragen von einer Münchner Bank..."
Wo andere kleckern, kann Buchheim klotzen, und so hängen im großen Expressionistensaal II neben großformatigen programmatischen Gemälden wie "Drei Akte vor dem Spiegel", "Zwei Mädchen im Schilf" oder "Dünenlandschaft" unzählige grafische Blätter. Zwei entscheidende Techniken brachte der scheue Künstler aus Schlesien, der selbst seine angebliche Zigeunerherkunft zum geheimnisvollen Mythos stilisierte (an dem laut Buchheim nichts dran war!), in die "Brücke" ein: den Reiz der Leimfarbe, die seinen auf Rupfen oder alten Zuckersäcke gemalten Kompositionen eine stumpfe Oberfläche verliehen, und die Lithografie - schließlich hatte sie der Bohémien als soliden Brotberuf erlernt. Lithos, Aquarelle und Pastelle, aber auch Farbkreidezeichnungen bilden den Großteil der Exponate, die ergänzt werden durch instruktive Auszüge aus Buchheims Standardwerk über den Künstler. Darunter sind Raritäten wie die vollständige "Zigeunermappe", und da Mueller meist extrem kleine Auflagen drucken ließ, gibt es manches äußerst wertvolle Blatt exklusiv nur hier zu sehen.
Spannend ist auch Muellers experimenteller Umgang mit der Lithografie - so manches Motiv ist auf verschiedene Papiersorten gedruckt oder mit Farbvariationen reproduziert. Besonders im grafischen Bereich ist einiges zu entdecken. Dünenlandschaften, mit wenigen kraftvollen Linien hingeworfen, zarte Aquarelle badender Paare, Farbstiftzeichnungen mit figürlichen Szenen im Wald und immer wieder Frauenakte harmonisch bis an die Grenzen zum vordergründig Dekorativen: Mädchen mit rabenschwarzen Haaren und angeschlitzten Augen, fließend weich in fast tänzerischen Bewegungen, stets im Einklang mit der Natur (bis 18.5.).
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram