Von der "Brücke" zum "Blauen Reiter"
Museumswochenende "Expressionismus"
17. und 18. August 2002
Museumsdreieck Expressionismus
Buchheim Museum Bernried
Franz Marc Museum Kochel
Schloßmuseum Murnau
Zwei Tage - drei Museen und zwei Ausstellungen - ein durchgehendes Fest für das Auge: Entdecken Sie das Museumsdreieck per Bus, Schiff und zu Fuß
Das "Museumsdreieck Expressionismus" mit den Museen in Bernried, Kochel und Murnau, bietet ein außerordentlich dichtes Konzentrat expressionistisches Kunst. Der Bogen spannt sich von den Werken der Dresdener Künstlergemeinschaft "Brücke" (1905-1913), Vorläufern, Einzelgängern und der jüngeren Expressionistengeneration im Buchheim Museum bis hin zum Schaffen der Maler des "Blauen Reiter" (1911-1914) in Kochel und Murnau.
Am Wochenende vom 17. und 18. August besteht nun erstmals Gelegenheit, die drei Museen sowie die derzeit laufenden Ausstellungen "Marianne von Werefkin" (Murnau) und "Heinrich Campendonk" (Stadtmuseum Penzberg) en bloc unter fachkundiger Führung kennenzulernen. Darüber hinaus machen wir einen Abstecher ins Murnauer Münter-Haus.
Zugleich verwöhnen wir Seele und Gaumen: Folgen Sie historischen Spuren und übernachten Sie im traditionsreichen "Hotel Kaiserin Elisabeth" in Feldafing, wo Ihnen auch Tee und Frühstück sowie das viergängige "Sisi-Menue" serviert werden.
Lassen Sie die Seele baumeln bei der Fahrt mit dem neuen Museumsschiff "Phantasie" und genießen Sie die weitere Reise: Unser Kleinbus fährt Sie durch die herrliche Voralpenlandschaft des Fünfseenlandes. Auf dem Museumsschiff "Phantasie" berichten wir von der Villenkultur am Starnberger See.
Begleitet und geführt werden Sie von den Kunsthistorikerinnen Freia Oliv M.A. (Autorin Campendonk-Ausstellung) und Dr. Clelia Segieth (Kuratorin des Buchheim Museum).
Unser Programm
Samstag, 17. August 2002
10.00 Uhr | Ankunft im Hotel "Kaiserin Elisabeth" Empfangstee auf der Terrasse mit Seeblick |
|
11.00 Uhr | Abfahrt nach Starnberg | |
11.50 Uhr | Hafen Starnberg: Abfahrt Museumsschiff "Phantasie" | |
13.05 Uhr | Ankunft Bernried, Spaziergang zum Buchheim Museum | |
13.15 Uhr | Leichter Mittagstisch im Buchheim Museum | |
14.15 Uhr | Rundgang durch die Buchheimschen Sammlungen | |
16.30 Uhr | Café, Getränke & Süßes | |
17.00 Uhr | Abfahrt nach Penzberg | |
17.30 Uhr | Führung durch die Campendonk-Ausstellung | |
18.20 Uhr | Abfahrt nach Feldafing | |
19.00 Uhr | Ankunft Hotel "Kaiserin Elisabeth" | |
20.00 Uhr | Abendessen im Hotel "Kaiserin Elisabeth" mit "Sisi-Menue" | |
Sonntag, 18. August 2002
10.00 Uhr | Abfahrt nach Murnau | |
10.45 Uhr | Rundgang durch das Schloßmuseum Murnau und die "Marianne Werefkin-Ausstellung" | |
12.15 Uhr | Mittagessen im Murnauer Schloßmuseum | |
13.30 Uhr | Kurzer Spaziergang im Murnauer Moor | |
14.00 Uhr | Führung durch das Gabriele-Münter-Haus | |
15.00 Uhr | Abfahrt nach Kochel | |
15.30 Uhr | Führung durch das Franz Marc Museum in Kochel | |
16.30 Uhr | Abfahrt zum Hotel "Kaiserin Elisabeth" | |
17.30 Uhr | Abschiedstee auf der Terrasse des Hotels | |
Preis & Buchung
Preis des exklusiven Museumswochenendes mit sämtlichen Museums- und Ausstellungseintritten, Führungen, Übernachtung mit Frühstück, Tee, Abendmenue, zwei Mittagstischen, Café & Süßes, Fahrten mit Kleinbus und Museumsschiff "Phantasie" kostet pro Person 350 Euro.
Ohne Übernachtung können Sie das Wochenende (mit Abendmenue im Hotel "Kaiserin Elisabeth") auch pro Person zum Preis von 290 Euro buchen.
Es können auch Anschlusstage gebucht werden.
Bitte buchen Sie das Museumswochenende "Expressionismus" bei:
Hotel Kaiserin Elisabeth
Tel. 08157- 9309- 0, Fax 08157-9309-133 oder
E- Mail: info@kaiserin-elisabeth.de
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer. Die Getränke bei Mittagstisch und Abendessen sind nicht inbegriffen.
Alexej von Jawlensky, Kopf in Blau, 1912, Öl auf Karton, © Buchheim Stiftung
Folgen Sie uns auf facebook
Besuchen Sie uns auf Instagram