Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
Die Sammlung des Buchheim Museums geht online! Seit Montag, 30. September 2019, sind die ersten 104 Werke unter der Adresse sammlung.buchheimmuseum.de zu sehen. Ziel ist es, die Sammlung umfassend mit ihren Werktiteln im Internet zugänglich zu machen.
Ohne Einschränkungen kann die Online Plattform privat und wissenschaftlich genutzt werden.
Anlass ist die Halbzeit des Projektes zur Provenienzforschung am Buchheim Museum. Die ersten beiden Jahre dieses umfangreichen Forschungsvorhabens wurden durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern gefördert. Nun geht es mit der Förderung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste für weitere zwei Jahre in die Verlängerung. Zunächst gehen Objekte ins Netz, für welche die Provenienzrecherchen für die Zeit zwischen 1933–1945 abgeschlossen werden konnten. Weitere Ergebnisse werden kontinuierlich bis zum Ende des Projektes online gestellt.
Das Buchheim Museum gewährt nun den Blick hinter die Kulissen, barrierefrei und weltweit zugänglich. Das ist eine Pionierleistung für ein nichtstaatliches Museum! Die »Sammlung Online« wächst beständig und soll nicht nur Plattform für Fachpublikum sein. Von der einfachen bis zur Expertensuche lassen sich Werkübersichten und detaillierte Objektdaten, Hintergrundinformationen und die Ergebnisse unserer Forschung finden. Alle Werke werden im Bild präsentiert, ohne Passepartout und oft auch von der Rückseite.
Jeder findet Antworten auf Fragen wie: Wann hat Lothar-Günther Buchheim begonnen zu sammeln? Wer ist die verführerische Frau auf Kirchners »Akt auf blauem Grund«? Kann ich den »Waldteich« von Erich Heckel sehen, wenn ich nach Bernried komme und in welchem Saal hängt er? Wie sieht eigentlich die Rückseite der »Weiden« von Karl Schmidt-Rottluff aus? Wer hat den Kriegszyklus von Otto Dix veröffentlicht?
Es gibt viel zu entdecken und zu lernen!
2023 im Museum
OTTO. Die Ausstellung
17.06. – 05.11.2023
Sofia Seidi – The Cabinet of Spotless Fears
15.04.–16.07.2023
The other side of the moon / Die andere Seite des Mondes
15.04. – 16.07.2023
Jahresprogramm 2023
Ausstellungen im Buchheim Museum
BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, ALLESKÖNNER ?
Ab 03.12.2022
Das Schönste vom Schönen – Kitsch aus der Grünen Galerie
29.07. – 07.04.2024
Bronzeplastiken in Bernried
'Miracolo' und 'Aglaia' eingetroffen
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing
Akt auf blauem Grund, Öl auf Leinwand, 1911
Buchheim Museum der Phantasie
Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram