Kunstvermittlung
Führungen
Für Gruppen
Gerne vermitteln wir Ihnen eine private Gruppenführung (max. 25 Personen) durch das Buchheim Museum. Wir geben Ihnen eine Einführung in die Sammlungen, die jeweiligen Sonderausstellungen und die Besonderheiten der Architektur. Dabei beantworten wir während der Führung gern Ihre Fragen und gehen auf Ihre besonderen Interessen ein.
Kosten: Deutsch: 150 € (zzgl. Eintritt)
Fremdsprachen: 180 € (zzgl. Eintritt)
Dauer: ca. 60 Minuten
Führungsbeginn: Ab 10.00 Uhr. Letzter Führungsbeginn 90 Minuten vor Schließung.
Bitte bezahlen Sie den Eintritt und das Honorar für die Führungskraft direkt an der Kasse.
Eine Führung kann nur schriftlich gebucht werden. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bestellung das unten nachfolgende Buchungsformular.
Stornierungen müssen spätestens drei Werktage vor vereinbartem Führungsbeginn erfolgen. Ansonsten müssen wir leider den vollen Preis für die Führung erheben.
Bitte planen Sie einen Bearbeitungsvorlauf von bis zu sieben Werktagen für Ihre Buchungsanfrage ein.
Für Schulen & Kitas
Altersgemäße Führungen für Schulklassen aller Jahrgangsstufen und aller Schularten sowie Führungen für Kindergärten. Die dialogischen Themenführungen beziehen verschiedene Vermittlungsmethoden und bildnerisch-kreative Praxisteile (in den Ausstellungsräumen) ein.
Deutsch – 60 Minuten
110 € zzgl. 5,00 € pro Schüler*in, 2 Begleitpersonen haben freien Eintritt
Themen:
-
Freunde schlagen Brücken – Die Künstlergruppe „Brücke"
-
Im Zeichen der Farbe – Gemälde und Aquarelle der „Brücke“-Künstler
-
Bilder und Sinnbilder – Parallelen von Malerei und Lyrik im Expressionismus
Audioguide & Sammlung Online
Persönlich, informativ, unterhaltsam. Externe Kuratorinnen und Kuratoren, der Direktor Daniel J. Schreiber und die Referentin für Kommunikation Claudia Lamas C. bieten Ihnen mit Informationen und Hintergründen zu ausgewählten Werken einen Rundgang an. Deutsch – 3,50 € (zzgl. Eintritt). Wir empfehlen, eigene Kopfhörer mitzubringen.
In den Expressionismus-Ausstellungen führen QR-Codes, die Sie auf dem Handy aufrufen können, auf weiterführende Informationen der Sammlung Online.
Otto Ausstellung: Auf fabelhafter EleFUNtour
Sonderführung durch die Otto-Ausstellung
„Der 'Ottifant' © ist das Resultat eines missglückten Selbstporträts“, bekennt Otto Waalkes, der als Jugendlicher im ostfriesischen Emden sein Markenzeichen schuf. Dass das Rüsseltier gern im Rudel lebt und alles andere als dickhäutig ist, wenn es um Gefühle geht, erleben wir bei einem Ritt durch die Kunstgeschichte – frei nach Otto versteht sich: beim Planschebad in Edwards Swimmingpool, mit Jacques-Louis bei Napoleons großem Trara oder nach Lothar-Günthers Motto „Be Different“ als bunter Schlusspunkt mit Augenklappe.
Workshops
Informationen zur Buchung
Gerne vermitteln wir Ihnen einen privaten Workshop zu Themen im Buchheim Museum. Nach kurzen Impulsen zu den Sammlungen bzw. Sonderausstellungen werden die Teilnehmenden selbst kreativ. Eine ergänzende Führung kann separat dazu gebucht werden.
Kosten: Deutsch: 190 € (zzgl. Eintritt)
Fremdsprachen: 220 € (zzgl. Eintritt)
Dauer: ca. 60 Minuten
Beginn: Ab 10.00 Uhr. Letzter Startzeitpunkt 90 Minuten vor Schließung.
Bitte bezahlen Sie den Eintritt und das Honorar für die Führungskraft direkt an der Kasse.
Ein Workshop kann nur schriftlich gebucht werden. Bitte verwenden Sie bei Ihrer Bestellung das unten nachfolgende Buchungsformular.
Stornierungen müssen spätestens drei Werktage vor vereinbartem Führungsbeginn erfolgen. Ansonsten müssen wir leider den vollen Preis für die Führung erheben.
Bitte planen Sie einen Bearbeitungsvorlauf von bis zu sieben Werktagen für Ihre Buchungsanfrage ein.
Kunst für alle: Druckgrafik
Für Erwachsene und für Jugendliche ab Schulalter. Gruppengröße max. 12 Personen.
Gefeiert wurde die Druckgrafik von den Expressionisten sowie von Lothar-Günther Buchheim als demokratische Kunstart, die alle erreichen kann. Druckgrafik verbindet zudem kreative Ideen und handwerkliche Umsetzung perfekt. Das Beste aber ist: Druckgrafik lässt sich wunderbar variieren und vervielfältigen. Dabei können auch mit einfachen Motiven und Techniken ganz neue Bildwelten entstehen. Mit dem erarbeiteten Material kann es dann zuhause weitergehen.
Typisch! Expressiv. Bilder gestalten
Für Erwachsene und für Jugendliche ab Schulalter. Geeignet auch für große Gruppen und Schulklassen. Gruppengröße max. 24 Personen.
Was heißt „expressiver Stil“? Vielfach sind auf den Bildern der Expressionisten neben wirkungsstarken Farben auch kantige Formen, spitze Winkel, gekippte Perspektiven, viel Fläche und vermeintlich grobe Motive zu sehen. Skizzen dazu entstehen bei einer ersten Erkundungstour in der Ausstellung. Aus diesen Ideen und Versatzstücken werden dann im Labor der Phantasie eigene Werke.
Pop-Art. Eine Collage
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Gruppengröße max. 12 Personen.
Hippie-Motive, schrille Farben, irrwitzige Muster, coole Sprüche, mittendrin Fotografien, Zeitungsausschnitte und Tapetenreste: Das ist die Welt von Lothar-Günther Buchheim 1968. In seinen Pi-Pa-Pop-Postern mischte er Plakatdesign, Moden, Glamour, Stars und Gesellschaftskritik. Die Pop Art liebte die Collage: Damit lässt sich schnell ein tolles Ergebnis erzielen. Mit ausreichend Material wird dabei Kreativität ein leichtes – auch für Teilnehmende ohne jegliche Vorkenntnisse.
Zirkus Buffi – kunterbunt
Für Kinder ab Kindergartenalter, Jugendliche und Familien, Kitas und Schulen. Gruppengröße max. 12 Personen.
Der Zirkus ist ein Symbol für vieles, was in der „normalen“ Welt den meisten unerreichbar scheint: waghalsige Akrobatik, poetische Träume, fantastische Tierfreunde, magische Verwandlungen, grenzenlosen Möglichkeiten. Die Espressonisten haben diese Szene geliebt, Lothar-Günther Buchheim hat gleich seinen eigenen „Zirkus Buffi“ und das Wunderschwein „Bimbina“ erschaffen. Wir entwickeln mit diesen Vorlagen unseren eigenen Bilder-Zirkus.
Otto Ausstellung: Fabelhafte EleFUNten-Parade
Für Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Familien und Firmen. Gruppengröße max. 12 Personen
„Der 'Ottifant'© ist das Resultat eines missglückten Selbstporträts“, bekennt Otto Waalkes, der als Jugendlicher im ostfriesischen Emden sein Markenzeichen schuf: einen Elefanten mit gemütlicher Körperfülle, blitzenden Augen und knuffigem Rüssel – und seit sich Otto mit Pinsel und Leinwand in sein Dachatelier eingeschlossen hat, auch in satter Farbe. Witz und Humor sind gute Gefährten, wenn die Fantasie sprudelt. Mit Recyclingtechniken schaffen wir gemeinsam ein Biotop für eine kreative Fun-Parade fabelhafter Kunstwesen.
Buchungsformular für Führungen & Workshops
* Bitte Pflichtfelder mit * ausfüllen – bitte sieben Werktage Vorlauf beachten (s.o.)
Personenbezogene Daten werden nach der Organisation einer Führung gelöscht (Datenschutzerklärung).
Beratung & Anmeldung
Anita Weber
E-Mail: fuehrung@buchheimmuseum.de
Tel: +49 8158 997032
Fax: +49 8158 997061
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram