MAX PECHSTEIN – VISION UND WERK

19.07. – 26.10.2025

Max Pechstein schuf mit seinen farbintensiven Gemälden und seiner ausdrucksstarken Druckgrafik Ikonen des Expressionismus. In einer Retrospektive wird seine künstlerische Vision im Rahmen einer internationalen Welttournee zu erleben sein. Nach dem Auftakt in der Kunsthal Rotterdam ist das Buchheim Museum die zweite Station. Die Vielfalt in Pechsteins Oeuvre zeigt sich in unterschiedlichsten Gattungen. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik bilden den Hauptteil der Ausstellung. Ergänzt werden sie um Entwurfsskizzen in Briefen und Fotografien, die Einblicke in den Schaffensprozess des Künstlers bieten. Die zeitliche Spanne reicht vom Frühwerk über Beispiele aus seiner Zeit in der Künstlergruppe »Brücke«, die Meisterwerke der 1910er- bis frühen 1930er-Jahre bis hin zum Spätwerk.

Pechsteins künstlerische Vision, die den Einklang von Mensch und Umwelt sucht, manifestiert sich in Reisen an Sehnsuchtsorte von der Südsee bis zur Ostseeküste. In seiner Kunst hält er seine Eindrücke fest und schafft einen Gegenpol zu den gesellschaftlichen Umwälzungen und humanistischen Krisen in einer Epoche der Kriege. Angesichts der heutigen ökologischen und politischen Herausforderungen ist seine Vision von Harmonie und Naturverbundenheit noch immer aktuell.

In Kooperation mit

Von diesem gemeinsam konzipiert mit


Flyer zur Ausstellung


PDF Download



Veranstaltungen

Freitag, 18.07.2025, 17.00 Uhr
Vernissage „Max Pechstein – Vision und Werk“
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung »Max Pechstein – Vision und Werk« im Buchheim Museum

Max Pechstein schuf mit seinen farbintensiven Gemälden und seiner ausdrucksstarken Druckgrafik Ikonen des Expressionismus. In einer Retrospektive wird seine künstlerische Vision als Teil einer internationalen Ausstellungstournee zu erleben sein. Im Buchheim Museum wird die Schau um zahlreiche Werke aus der eigenen Sammlung ergänzt.

Es sprechen:

  • Dr. Roland Schwab
    Vorstand der Buchheim Stiftung

  • Dr. Petra Lewey
    Leiterin der KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

  • Maximilian Letze
    Direktor des Instituts für Kulturaustausch

  • Rajka Knipper
    Stellvertretende Direktorin und Sammlungsleiterin des Buchheim Museums

Sonntag, 27.07.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Sonntag, 17.08.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Donnerstag, 28.08.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Führung mit Julia Pechstein
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Sonntag, 07.09.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Sonntag, 21.09.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Donnerstag, 09.10.2025, 17.30 Uhr
Film „Max Pechstein. Geschichte eines Malers“
Der Film aus dem Jahr 2019 ist im Rahmen mehrerer Sonderveranstaltungen im Kulturtheater Tutzing e. V. zu sehen. Im Anschluss Filmgespräch mit Julia Pechstein.

Sonntag, 12.10.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.

Sonntag, 12.10.2025, 17.30 Uhr
Film „Max Pechstein. Geschichte eines Malers“
Der Film aus dem Jahr 2019 ist im Rahmen mehrerer Sonderveranstaltungen im Kulturtheater Tutzing e. V. zu sehen.
Besucher der Ausstellung erhalten bei Vorlage des Eintrittstickets des Buchheim Museums einen reduzierten Kino-Eintrittspreis von 9,00 €. Regulärer Preis: 11,00 €.

Freitag, 17.10.2025, 17.30 Uhr
Film „Max Pechstein. Geschichte eines Malers“
Der Film aus dem Jahr 2019 ist im Rahmen mehrerer Sonderveranstaltungen im Kulturtheater Tutzing e. V. zu sehen.
Besucher der Ausstellung erhalten bei Vorlage des Eintrittstickets des Buchheim Museums einen reduzierten Kino-Eintrittspreis von 9,00 €. Regulärer Preis: 11,00 €.

Samstag, 25.10.2025, 17.30 Uhr
Film „Max Pechstein. Geschichte eines Malers“
Der Film aus dem Jahr 2019 ist im Rahmen mehrerer Sonderveranstaltungen im Kulturtheater Tutzing e. V. zu sehen.
Besucher der Ausstellung erhalten bei Vorlage des Eintrittstickets des Buchheim Museums einen reduzierten Kino-Eintrittspreis von 9,00 €. Regulärer Preis: 11,00 €.

Sonntag, 26.10.2025, 15.00 Uhr
Führung „Max Pechstein – Vision und Werk“
Öffentliche Führung durch unsere Kunstvermittlerin
Die Teilnahme an der Führung kostet 5,00 € zzgl. zum Eintritt.


2025 im Museum

URSULA JÜNGST: AUF(ER)STEHEN
05.04. – 13.07.2025

FROM MIND TO SOUL – GLASS
05.04. – 20.07.2025

HELMUT PFEUFFER, VERLETZTE SCHÖNHEIT
26.07. – 16.11.2025

RUPRECHT VON KAUFMANN. LEBEN ZWISCHEN DEN STÜHLEN
29.11.2025 – 15.03.2026

Afrika & Ozeanien
Neue Präsentation von Objekten der Sammlung Buchheim im Turmsaal

DAS BOOT
Dauerausstellung

HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing

Abbildung: Max Pechstein, Badende Knaben in der Brandung, 1917, Privatbesitz, © 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn
Max Pechstein, Badende Knaben in der Brandung, 1917, Privatbesitz, © 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn

Abbildung: Küste bei Monte Rosso al Mare
Max Pechstein, Küste bei Monte Rosso al Mare, 1913, Öl auf Leinwand, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Dauerleihgabe Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, © 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn, Reproduktion: Nikolaus Steglich, Starnberg

Abbildung: Stillleben mit Fruchtschale
Max Pechstein, Stillleben mit Fruchtschale, 1912, Öl auf Leinwand, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, © 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn, Reproduktion: Foto-Atelier LORENZ, Zschorlau; KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

Abbildung: Selbstbildnis mit Pfeife
Max Pechstein, Selbstbildnis mit Pfeife, um 1946, Öl auf Leinwand, Privatsammlung Hamburg, courtesy KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, © 2025 Pechstein Hamburg/Berlin; VG Bild-Kunst, Bonn, Reproduktion: Christiane Koch Fotografie & Film, Hamburg

Besuchen Sie uns auf Instagram