MAX PECHSTEIN – VISION UND WERK
19.07. – 26.10.2025
Max Pechstein schuf mit seinen farbintensiven Gemälden und seiner ausdrucksstarken Druckgrafik Ikonen des Expressionismus. In einer Retrospektive wird seine künstlerische Vision im Rahmen einer internationalen Welttournee zu erleben sein. Nach dem Auftakt in der Kunsthal Rotterdam ist das Buchheim Museum die zweite Station. Die Vielfalt in Pechsteins Oeuvre zeigt sich in unterschiedlichsten Gattungen. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik bilden den Hauptteil der Ausstellung. Ergänzt werden sie um Entwurfsskizzen in Briefen und Fotografien, die Einblicke in den Schaffensprozess des Künstlers bieten. Die zeitliche Spanne reicht vom Frühwerk über Beispiele aus seiner Zeit in der Künstlergruppe »Brücke«, die Meisterwerke der 1910er- bis frühen 1930er-Jahre bis hin zum Spätwerk.
Pechsteins künstlerische Vision, die den Einklang von Mensch und Umwelt sucht, manifestiert sich in Reisen an Sehnsuchtsorte von der Südsee bis zur Ostseeküste. In seiner Kunst hält er seine Eindrücke fest und schafft einen Gegenpol zu den gesellschaftlichen Umwälzungen und humanistischen Krisen in einer Epoche der Kriege. Angesichts der heutigen ökologischen und politischen Herausforderungen ist seine Vision von Harmonie und Naturverbundenheit noch immer aktuell.
In Kooperation mit

Von diesem gemeinsam konzipiert mit


Flyer zur Ausstellung
Pressespiegel
Träume und Albträume eines Malers
Max-Pechstein-Ausstellung in Bernried
Sueddeutsche.de, 06.08.2025
„Ikonen des Expressionismus“
Max Pechstein im Museum Buchheim in Bernried
Deutschlandfunk, 03.08.2025
Das Buchheim Museum Bernried zeigt Max Pechstein: Wuchtige Bilder
Münchner Merkur, 01.08.2025
Wuchtige Bilder
Das Buchheim Museum Bernried zeigt Max Pechstein
tz, 01.08.2025
Buchheim Museum: Retrospektive zu Max Pechstein
BR Rundschau, 31.07.2025
Max Pechstein im Buchheim Museum: Von Ostsee bis Südsee
Eine neue Ausstellung im Buchheim Museum präsentiert fünf Jahrzehnte der Werke des Brücke-Künstlers Max Pechstein. Trotz der Krisen und Kriege ihrer Zeit strotzen sie vor Vitalität.
BR 24 / Bayern2, Die Welt am Morgen (mit Audio-Podcast), 24.07.2025
Groß wie nie: Buchheim-Museum huldigt einem der wichtigsten Maler der Moderne
Das Buchheim-Museum zeigt die größte Max-Pechstein-Ausstellung, die es je gab.
Merkur.de, 22.07.2025
Kleine Flucht: Zu Max Pechstein ins Museum der Phantasie
Alpine Kultur, 21.02.2025
Workshop „Bausteine fürs Paradies“
Für Erwachsene und Jugendliche ab Schulalter. Das Format wird adaptiert, auch geeignet für Firmen, Familien, Klassen. Gruppengröße max. 24 Personen.
Bei Max Pechstein waren es die Palau-Inseln im Pazifik: Sie waren sein Sehnsuchtsort und seine Metapher für ein besseres Leben. Was sind heute unsere Traumorte? Und warum? Wir setzen uns kritisch mit Utopie und Realität auseinander und kommen unseren eigenen Wünschen auf die Spur. Die verarbeiten wir zu einem kreativen Alltagshelfer: Sei es nun ein Paradiesbaum oder ein Friedenszweig für den Schreibtisch, ein individuelles Wunsch-Symbol als Schmuck oder ein Logo für unsere Visionen. Bitte einen Bleistift mitbringen.
2025 im Museum
HELMUT PFEUFFER, VERLETZTE SCHÖNHEIT
26.07. – 16.11.2025
AUSGESUCHT. WEITERE WERKE AUS DER SAMMLUNG
15.11.2025 – 15.03.2026
KLANGVOLLE STILLE
Steinskulpturen von Kubach & Kropp
05.08.2025 – 15.03.2026
Isabella
Neue Plastik im Museumspark
RUPRECHT VON KAUFMANN. LEBEN ZWISCHEN DEN STÜHLEN
29.11.2025 – 15.03.2026
Afrika & Ozeanien
Präsentation von Objekten der Sammlung Buchheim im Turmsaal
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing

Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter Abo
Besuchen Sie uns auf Instagram