ERICH HECKEL. EINFÜHLUNG & AUSDRUCK

30.10.2020 – 20.06.2021

Im fünfzigsten Jahr seines Todes widmet das Buchheim Museum Erich Heckel, dem großen Maler und Graphiker des Expressionismus, 1883 in Döbeln geboren und 1970 am Bodensee gestorben, eine umfassende Retrospektive. Dank der Zusammenführung der Sammlungen Gerlinger und Buchheim ist jedes Jahr seines langen Schaffens zwischen 1903 und 1968 mit Werken präsent. Die Ausstellung macht Heckel als empathischen, psychologisch reflektierten und nicht zuletzt als sehr belesenen Künstler erfahrbar. In den wenigsten Fällen ist sein Werk illustrativ, und doch sind die literarischen Einflüsse in Heckels künstlerischem Werk spürbar. So richtet die Ausstellung ein besonderes Augenmerk auf Heckels Dialog mit Nietzsche, Dostojewski, Jean Paul, Hölderlin, Rilke und anderen. Die Schau umfasst Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphiken. Mit 400 Arbeiten erstreckte sie sich über die beiden großen Säle des Museums (vom 06.-20.06.21 nur noch in einem Saal). Durch eine Gegenüberstellung von graphischem und malerischem Werk wird deutlich, wie sehr sich diese beiden Gattungen im Werk des Künstlers gegenseitig befruchten. Damit ist auch Heckels bedeutender Beitrag zur Begründung der Moderne in Deutschland markiert. Seine Auseinandersetzung mit dem Holzschnitt nahm wesentlichen Einfluss auf Entwicklung des sich um 1910 etablierenden gemeinsamen Malstils der Künstlergruppe »Brücke«, die Heckel 1905 mitbegründet hatte.


Audioguide

Sehen und hören Sie Werke aus der Ausstellung in unserem Audioguide.


Pressespiegel

Heckel-Ausstellung im Buchheim Museum: Die lyrische Seite des Farbsturms
Abendzeitung, 10.03.2021

Der Empathische – Erich Heckel Ausstellung im Buchheim Museum
Süddeutsche Zeitung, 30.10.2020


Katalog zur Ausstellung

Daniel J. Schreiber (Hrsg.): Erich Heckel – Einfühlung und Ausdruck, Katalog zur Ausstellung im Buchheim Museum vom 31. Oktober 2020 bis 7. März 2021. 32 EUR.

Leseprobe

Online-Bestellung


2023 im Museum

BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, ALLESKÖNNER ?
Ab 03.12.2022

Präsentation des Erweiterungsbaus
Staatsminister Markus Blume und Behnisch Architekten stellten am 15.09.23 Pläne für die neuen Ausstellungs- und Depot­räume des Buchheim Museums vor.

MUSICAL SWINGS
Schaukeln · Spaß haben · Träumen · Genießen

Wunderwelt Bernried
Fördermittel der EU und des Freistaats Bayern

LEO VON KÖNIG. LIEBE, KUNST & KONVENTIONEN
02.12.2023 – 07.04.2024

Bronzeplastiken in Bernried
'Miracolo' und 'Aglaia' eingetroffen

DAS BOOT
Seit 31.07.2021

HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing

Besuchen Sie uns auf Instagram