FLORES Y MUJERES – AUS DER SAMMLUNG HIERLING
15.10.2022 – 26.02.2023
Vor vier Jahren sorgte ein kleiner, 68 Jahre alter Text des bolivianisch-schweizerischen Schriftstellers Eugen Gomringer für große Aufregung. In dem kleinen Gedicht kombiniert der Begründer der Konkreten Poesie die drei Worte »avenidas«, »flores« und »mujeres« (Prachtstraßen, Blumen und Frauen) mehrfach, um am Ende zwei weitere Worte hinzuzufügen: »un admirador« (ein Bewunderer). Auf die Fassade der Alice Salomon Hochschule in Berlin-Hellersdorf aufgetragen, erregte es den Zorn dort studierender Gender-Aktivist*innen. Sie hielten es für sexistisch, da es Frauen zu Objekten männlicher Blicke mache. Das Gedicht wurde schließlich übermalt. Frauen und Blumen sind häufige Motive in der bildenden Kunst, vor allem auch in den Gemälden der expressiven Realisten. Aus der Sammlung Hierling werden nun entsprechende Gemälde dieser um 1900 geborenen Generation zusammen mit dem Gomringer-Gedicht präsentiert. Dabei wird Anregung zur Auseinandersetzung mit Fragen gegeben, die sich bei der Befassung mit Kunst immer wieder auf das Neue stellen. Was wiegt schwerer: künstlerische Freiheit oder moralische Maßgabe? Das Bedürfnis, erotische Fantasien zu äußern oder der Respekt vor dem anderen Geschlecht? Muss erotisch konnotierte Kunst an dem Vorwurf der lüsternen Verdinglichung ihrer Modelle scheitern? Muss männliche Lustbarkeit feministischer Kritik weichen? Die Ausstellung will sensibel machen für diese Themen und doch zugleich ihre Besucher*innen zur lustvollen Betrachtung von Blumen und Frauen einladen.
2022 im Museum
RUDI HURZLMEIER. DAS WEITE FELD DER UNVERNUNFT
14.05. – 25.09.2022
Bronzeplastiken 'Miracolo' und 'Aglaia'
Prominente Gäste in Bernried eingetroffen
BRÜCKE & SECESSION
27.11.2021 – 26.06.2022
BRÜCKE & BLAUER REITER
16.07. – 13.11.2022
CHINESISCHE BAUERNMALEREI
Sammlung Ingrid Jansen – 20.11.2021 – 10.07.2022
»Frischauf!« Ditti zum 100. Geburtstag
09.04. – 03.10.2022
BERNRIEDER KUNSTAUSTELLUNG
Ab 31.07.2022. Auswahl im Museum bis 20.11.2022
HANS BRÖG. SCHAMLOS SCHÖN
15.10.2022 – 26.02.2023
BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, AUTOR
Ab 03.12.2022
Sonntagsmalerei
23.10.2021 – 06.03.2023
DAS BOOT
Ab 31.07.2021
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Dauerausstellung
Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
Walter Becker, Trio 3 oder Im Bad, 1968, Öl auf Leinwand, Sammlung Hierling, © Rechtenachfolge Walter Becker
Rudolf Hoßfeld, Bärenklau, o.J., Sammlung Joseph Hierling
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram