HANS BRÖG. SCHAMLOS SCHÖN
15.10.2022 – 26.02.2023
Hans Brög, geboren 1935 in Kronach, ist Künstler und emeritierter Professor für Kunst und Kunstdidaktik an der Uni Duisburg. Er war ein Weggefährte von Lothar-Günther Buchheim. 1964 lernten sie sich auf einer Auktion bei Neumeister in München kennen. Als Buchheim Mitte der 1980er Jahre versuchte, sein Museum in Duisburg zu installieren, vertiefte sich ihre Freundschaft. Gemeinsames Interesse der beiden Künstler war die Sammelei im breitesten Sinne. Brögs Schwerpunkt liegt dabei auf künstlerischen Zeitgenossen, aber auch auf Gegenständen der Industrie- und Alltagskultur. Sein sehr vielseitiges künstlerisches Werk umfasst fast alle Gattungen von der Assemblage bis hin zur Druckgrafik. Die Verbindung von Bild und Text ist charakteristisch für ihn. Von Studienjahren an bis heute entstehen Zeichnungen und Aquarelle aus dem erotischen Fach, die sich leichter Hand mit Kirchner und Klimt messen lassen können. Wesentlich bei den Blättern Brögs ist, dass es sich nicht um Akte nach natürlichem Vorbild handelt. Sie haben vielmehr als Verkörperungen der Leidenschaften seiner Fantasie zu gelten, die ihn zum künstlerischen Arbeiten antreiben. Diesen schamlos schönen Offenbarungen widmet das Buchheim Museum nun eine konzentrierte Kabinettausstellung, welche sich motivisch zur Ausstellung »flores y mujeres« fügt.
2022 im Museum
RUDI HURZLMEIER. DAS WEITE FELD DER UNVERNUNFT
14.05. – 25.09.2022
Bronzeplastiken 'Miracolo' und 'Aglaia'
Prominente Gäste in Bernried eingetroffen
BRÜCKE & SECESSION
27.11.2021 – 26.06.2022
BRÜCKE & BLAUER REITER
16.07. – 13.11.2022
CHINESISCHE BAUERNMALEREI
Sammlung Ingrid Jansen – 20.11.2021 – 10.07.2022
»Frischauf!« Ditti zum 100. Geburtstag
09.04. – 03.10.2022
BERNRIEDER KUNSTAUSTELLUNG
Ab 31.07.2022. Auswahl im Museum bis 20.11.2022
FLORES Y MUJERES – AUS DER SAMMLUNG HIERLING
15.10.2022 – 26.02.2023
BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, AUTOR
Ab 03.12.2022
Sonntagsmalerei
23.10.2021 – 06.03.2023
DAS BOOT
Ab 31.07.2021
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Dauerausstellung
Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
© Hans Brög
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram