Bitte akzeptieren Sie Marketing Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.


Flächenbrand Expressionismus

11.03. – 14.05.2023

Für die weite Verbreitung und Popularität des Expressionismus nach dem ersten Weltkrieg und in der Kultur der 1920er Jahre war maßgeblich der Holzschnitt verantwortlich. Er prägte das Bild des Expressionismus und wurde das expressionistische Ausdrucksmedium schlechthin. Seine besonderen Merkmale sind scharf geschnittene schwarz-weiß-Kontraste, zackige Stilisierungen, räumliche Inkohärenzen und formale Deformationen. Die Werke führen eine große stilistische und thematische Vielfalt vor Augen: Porträt, Akt, Mensch und Natur, Stadtleben, Dorf, Industrie, Varieté, Gesellschaftskritik, Wege zur Abstraktion. Unterschiedliche Stilauffassungen regen zum vergleichenden Sehen und zur Frage an, was eigentlich den expressionistischen Holzschnitt ausmacht. Die Werke der Ausstellung gehören zu dem Teil der Sammlung Hierling, die in der Hand des Privatsammlers geblieben sind. Das Konvolut gilt als eine der feinsten Holzschnittsammlungen des Expressionismus. Nach Präsentationen im Museum Ulm und im Museum Schloss Moyland sollen sie nun auch dem Publikum in Bernried gezeigt werden. Zur Schau erscheint eine Neuauflage des bestehenden Katalogs.

Flyer

PDF-Download

Katalog

FLÄCHENBRAND EXPRESSIONISMUS
Holzschnitte aus der Sammlung Joseph Hierling, Buchheim Verlag
Online-Shop / Leseprobe


Pressespiegel

Culture Club: „Flächenbrand Expressionismus“ im Buchheim Museum
Holzschnitte aus der Sammlung von Joseph Hierling
münchen.tv, 09.05.2023

Die Zeit für die Expressiven Realisten ist überreif
Interview mit Joseph Hierling
Münchner Merkur, 18.03.2023

Flächenbrand Expressionismus – eine neue Ausstellung im Buchheim Museum
Ausburger Allgemeine, 07.03.2023


Künstler*innen

Lernen Sie in unserem Dossier die Holzschnitt-Künstler*innen aus der Ausstellung kennen.

Lebensläufe


2023 im Museum

OTTO. Die Ausstellung
17.06. – 05.11.2023

Sofia Seidi – The Cabinet of Spotless Fears
15.04.–16.07.2023

The other side of the moon / Die andere Seite des Mondes
15.04.­ – 16.07.2023

Jahresprogramm 2023
Ausstellungen im Buchheim Museum

BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, ALLESKÖNNER ?
Ab 03.12.2022

Das Schönste vom Schönen – Kitsch aus der Grünen Galerie
29.07. – 07.04.2024

Reisezentrum
Ab 21.10.2023

Leo von König
Ab 16.12.2023

Bronzeplastiken in Bernried
'Miracolo' und 'Aglaia' eingetroffen

DAS BOOT
Seit 31.07.2021

HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing

Abbildung: Affen
Georg Schrimpf, Affen, 1921, FarbholzschnittSammlung Joseph Hierling

Abbildung: Hunger (Weibl.Kopf)
Julo Levin, Hunger (Weibl.Kopf), 1922, HolzschnittSammlung Joseph Hierling

Abbildung: Mann im Café
Alois Wach, Mann im Café, 1919, HolzschnittSammlung Joseph Hierling

Besuchen Sie uns auf Instagram