Buchheim Museum erhält bedeutende Schenkung von Hans Brög

PDF-Presseinformation


Das Buchheim Museum freut sich über eine außergewöhnliche Schenkung des Künstlers, Kunsthistorikers und Philosophen Hans Brög, der Ende dieses Jahres seinen 90. Geburtstag feiert. Mit fast 700 Einzelblättern und 32 Mappenwerken erweitert sich der Bestand seiner Arbeiten im Museum auf über 1.200 Werke – von klassischer Druckgrafik bis hin zu experimentellen Arbeiten, für die er neue Techniken erfand und verschiedene Prozesse unkonventionell miteinander kombinierte.

Die Verbindung zwischen Hans Brög und der Sammlung Buchheim reicht weit zurück. 1980 lernte Brög Lothar-Günther Buchheim bei einer Kunstauktion kennen. Es entwickelte sich eine enge Freundschaft, getragen von einer gemeinsamen Sammelleidenschaft und gegenseitigen Respekt. Brög, ab 1978 Inhaber des Lehrstuhls für Kunst und Didaktik der Kunst an der Universität Duisburg, unterstützte Buchheim bei dessen letztlich gescheiterten Museumsplänen für die Stadt Duisburg und verlieh ihm 1985 als Dekan dort die Ehrendoktorwürde. Ab 1999 war Brög Mitglied des Stiftungsrats der Buchheim Stiftung und so maßgeblich an der Gründung des Buchheim Museums der Phantasie in Bernried am Starnberger See beteiligt.

Das vor gut einem Jahr übergebene und jetzt komplett fotografisch erfasste Konvolut enthält neben den Werken, die bereits 2022/23 in der Kabinettausstellung REISST DIE BRETTER VON DEN STIRNEN! gezeigt wurden, viele weitere Zeichnungen, Druckgrafiken, experimentelle Papierarbeiten und Mappenwerke. Brögs Schaffen ist geprägt von der Freude am Ausprobieren: für Thermogravuren fertigt er Kunststoffreliefs, die dann von beiden Seiten abgedruckt werden, mit Lösemitteln erschafft er auf Thermopapier ephemere Bilder, die sich stetig verändern und nur fotografisch festgehalten werden können. Auch die Fotografie selbst, ob in klassischer Form oder als verfremdete „Copy-Art“, spielt in seinem Schaffen eine zentrale Rolle.

Mit der Schenkung ist das Buchheim Museum das einzige Haus, in dem Brögs außergewöhnliches künstlerisches Lebenswerk dauerhaft derart umfassend vertreten ist.


Pressespiegel

Buchheim-Freund spendet 700 Werke fürs Museum am Starnberger See
Schenkung des Künstlers Hans Brög
Merkur.de, 28.08.2025


2025 im Museum

MAX PECHSTEIN – VISION UND WERK
19.07. – 26.10.2025

HELMUT PFEUFFER, VERLETZTE SCHÖNHEIT
26.07. – 16.11.2025

KLANGVOLLE STILLE
Steinskulpturen von Kubach & Kropp
05.08.2025 – 15.03.2026

RUPRECHT VON KAUFMANN. LEBEN ZWISCHEN DEN STÜHLEN
29.11.2025 – 15.03.2026

Afrika & Ozeanien
Präsentation von Objekten der Sammlung Buchheim im Turmsaal

HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Rekonstruktion der Villa Buchheims in Feldafing

Abbildung: Hans Brög vor seinem Porträt von Lothar-Günther Buchheim aus der Mappe zur Verleihung des Maximiliansordens an Buchheim (1998), 2022, © Julia Rejmer / Buchheim Museum
Hans Brög vor seinem Porträt von Lothar-Günther Buchheim aus der Mappe zur Verleihung des Maximiliansordens an Buchheim (1998), 2022, © Julia Rejmer / Buchheim Museum

Abbildung: ohne Titel
Hans Brög, ohne Titel, 1994, Cyanotypie, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Schenkung des Künstlers, © VG Bild-Kunst, 2025

Abbildung: ohne Titel
Hans Brög, ohne Titel, 1962, Thermogravure und Kaltnadel auf Papier, PVC, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See / Schenkung des Künstlers, © VG Bild-Kunst, 2025

Besuchen Sie uns auf Instagram