JAWLENSKY, BECKMANN, KAUS. SAMMLUNG BUCHHEIM
16. Februar bis 5. Mai 2019
Buchheim begriff es als seine Mission, den als »entartet« diffamierten Künstlern der Moderne wieder Geltung zu verschaffen. Die »Brücke«-Künstler sind für ihn von zentraler Bedeutung, aber auch andere große Vertreter des deutschen Expressionismus sind prominent in seiner Sammlung vertreten. Sie sind Thema dieser Präsentation. Herausragendes Beispiel ist Jawlenskys »Kopf in Blau«. Das 1912 im Jahr von Jawleskys Beitritt zum Blauen Reiter entstandene Bild zeigt den androgynen Tänzer Alexander Sacharoff. Mit insgesamt drei Gemälden wird Jawlenskys Schaffen in den Münchner und den Schweizer Jahren dokumentiert. Mit einer Reihe von Gemälden vertreten ist auch Max Beckmann, den Buchheim als »zyklopischen Realisten und Phantasten« verehrte, sowie Max Kaus, einem Kriegsfreund von Heckel, dem Buchheim einen hohen Rang beimaß.
2022 im Museum
RUDI HURZLMEIER. DAS WEITE FELD DER UNVERNUNFT
14.05. – 25.09.2022
Bronzeplastiken 'Miracolo' und 'Aglaia'
Prominente Gäste in Bernried eingetroffen
BRÜCKE & SECESSION
27.11.2021 – 26.06.2022
BRÜCKE & BLAUER REITER
16.07. – 13.11.2022
CHINESISCHE BAUERNMALEREI
Sammlung Ingrid Jansen – 20.11.2021 – 10.07.2022
»Frischauf!« Ditti zum 100. Geburtstag
09.04. – 03.10.2022
BERNRIEDER KUNSTAUSTELLUNG
Ab 31.07.2022. Auswahl im Museum bis 20.11.2022
FLORES Y MUJERES – AUS DER SAMMLUNG HIERLING
15.10.2022 – 26.02.2023
HANS BRÖG. SCHAMLOS SCHÖN
15.10.2022 – 26.02.2023
BUCHHEIM. KÜNSTLER, SAMMLER, AUTOR
Ab 03.12.2022
Sonntagsmalerei
23.10.2021 – 06.03.2023
DAS BOOT
Ab 31.07.2021
HAUS BUCHHEIM. ÜBERTRAGUNGEN
Dauerausstellung
Das Buchheim Museum geht online
Ergebnisse der Provenienzforschung
Alexej Jawlensky, Kopf in Blau, 1912, Öl auf Karton, Buchheim Museum der Phantasie, Bernried am Starnberger See
Folgen Sie uns auf facebook
Newsletter
Besuchen Sie uns auf Instagram